Posca Stifte | Die Markierstifte für endlose Kreativität

Posca Stifte | Die Markierstifte für endlose Kreativität

Die Posca Stifte, wahrscheinlich kennst du sie bereits. Posca Marker sind seit den 80er Jahren sehr beliebt in der Graffiti-Szene, werden aber auch zunehmend für andere kreative Ausdrucksformen verwendet. Die Posca Paint Marker sind unglaublich vielseitig, nicht nur wegen der verfügbaren 66 Farben, sondern auch wegen ihrer Anwendbarkeit auf einer Vielzahl von Oberflächen.

Die einzigartige wasserbasierte Farbformel bietet sowohl matte als auch lebendige Farben, die lange halten. Posca Marker können sowohl für temporäre als auch permanente Gestaltungen verwendet werden, abhängig von der Oberfläche. Die Farbe lässt sich leicht von nicht-porösen und glatten Oberflächen entfernen, aber nicht von porösen und rauen Oberflächen. Die Stifte eignen sich für Glas, Holz, Kunststoff, Textilien, Metall, Papier, Karton und die meisten anderen Oberflächen. Sie hinterlassen feine Linien auf jedem Material. Dadurch bietet Posca ein äußerst zugängliches Werkzeug, das Künstler und Amateure um die gemeinsame Leidenschaft des Schaffens vereint. In diesem Blog erfährst du, wie du Posca auf verschiedene Arten verwenden kannst, welche Effekte du erzielen kannst und auf welche Untergründe du sie anwenden kannst.

Wie benutzt man Posca Paint Marker?

Schüttle den Stift vor Gebrauch gut mit der Kappe auf. Dadurch wird die Farbe gut vermischt. Drücke die Spitze mehrmals auf ein Blatt Papier, bis sie mit Farbe gesättigt ist. Bewahre die Marker nach Gebrauch mit der Kappe auf. Die Marker sind in 66 Farben erhältlich (einschließlich Metallic, Glitzer und fluoreszierend) und in 8 verschiedenen Größen. Für Kalligrafie wähle den PCF-350. Für feine Linien verwende den PC-1M oder PC-3M. Der PC-5M und PC-7M sind äußerst vielseitig und für alle Designs geeignet. Zum schnellen Bedecken großer Flächen sind der PC-8K und PC-17K ideal.

Welche Effekte kann ich mit den Markern erzielen?

Mit den Paint Markern lassen sich verschiedene Effekte erzielen. Sie können sie natürlich alleine verwenden, aber mit diesen Techniken können Sie noch viel mehr erreichen.

  • Aquarell
    Posca Marker können auch als Aquarellmarker verwendet werden! Für einen Aquarelleffekt oder Wasserfarbe kannst du einen mit Wasser getränkten Pinsel verwenden, solange die Farbe noch feucht ist. Verwende Aquarellpapier für diese Technik. Führe den Pinsel über die nasse Farbe und bewundere den wunderschönen Effekt. Aquarellmalerei und Zeichnung sind auf diese Weise sehr einfach. Diese Technik eignet sich ideal für Anfänger und Fortgeschrittene im Aquarellmalen.
  • Farbmischung
    Erstelle eine einzigartige Farbe, indem du die Farben mischst. Solange die Farbe noch nass ist, kannst du die Farben auf der Oberfläche mischen, indem du sie mit der Spitze oder einem Pinsel verreibst. Wenn die Spitze verschmutzt ist, kannst du die Farbe einfach unter fließendem Wasser reinigen. Danach kannst du den Marker erneut mehrmals drücken, um die ursprüngliche Farbe wiederherzustellen.
  • Mehrschichtiger Auftrag
    Die dichte, deckende Posca-Farbe ist perfekt übermalbar! Dunkle Farben können über hellere Farben aufgetragen werden und umgekehrt. Warte jedoch, bis die Farbe getrocknet ist, bevor du darüber gehst. Glücklicherweise trocknet die Farbe sehr schnell.
  • Spritzeffekt
    Erzeuge einen Spritzeffekt, indem du kräftig (und kontrolliert!) auf die mit Farbe getränkte Posca-Spitze bläst. Es wird empfohlen, diese Technik vorher auf einem leeren Stück Papier oder Karton zu üben, bevor du sie auf dein Kunstwerk anwendest. Übung macht den Meister! Diese Technik funktioniert am besten mit breiten Spitzen: PC-3M, PC-5M, PC-7M, PC-8K, PC-17K.

Auf welchen Untergründen kann ich die Marker verwenden?

Posca ist ein Gestaltungswerkzeug für alle Oberflächen, aber je nach Untergrund gibt es unterschiedliche Anwendungsweisen. Hier erfährst du, wie du das beste Ergebnis für jede Oberfläche erzielst.

  • Posca auf Stoff und Textilien
    Gestalte deine eigenen Sneaker, Rucksäcke, Taschen, Kissenbezüge, Hoodies, was auch immer du möchtest! Bevor du mit deinen Posca Stiften arbeitest, ist es wichtig, den Stoff in der Waschmaschine zu waschen, um Schmutz zu entfernen. Wenn du etwas gestalten möchtest, das nicht gewaschen werden kann, wie Leder, wische einfach mit einem feuchten Tuch darüber. Lege beim Arbeiten mit den Markern ein Stück Papier oder Karton unter das Material. Wenn dein Werk fertig und trocken ist, kannst du es dauerhaft machen, indem du es von innen bügelst, ohne Dampf. Achte darauf, dass sich ein Stück Backpapier zwischen dem Bügeleisen und deinem Design befindet, um es extra zu schützen. Wenn das Material nicht gebügelt werden darf, verwende einen Haartrockner.
  • Posca auf Holz
    Wie cool ist es, dein Skateboard, deine Gitarre oder dein Surfbrett anzupassen? Die Stifte eignen sich gut für Holz, aber auf behandeltem oder lackiertem Holz ist es ratsam, es vorher leicht mit Schleifpapier zu schleifen. Bei wiederverwendetem oder recyceltem Holz ist es empfehlenswert, es vorher mit Wasser und einem weichen Schwamm zu reinigen und trocknen zu lassen. Holz absorbiert viel Farbe, also sei darauf vorbereitet, dass mehrere Schichten benötigt werden können. Wenn die Farbe trocken ist, trage zwei Schichten wasserbasiertes Sprüh-Lack in langsamen, kreisenden Bewegungen auf. Achte darauf: Farbe entfernen von Holz ist nicht einfach, es ist also wirklich dauerhaft.
  • Posca auf Glas
    Gestalte deine Spiegel, Fenster, Karaffen und Gläser. Reinige die Oberfläche vor dem Design mit einem Tuch und stelle sicher, dass es vollständig sauber ist. Linienarbeit erzielt die besten Ergebnisse. Flächen, die ausgefüllt werden müssen, benötigen möglicherweise mehrere Schichten, um vollständig zu decken. Farbe von Glas zu entfernen ist möglich. Entferne den Marker leicht mit Wasser oder mache ihn dauerhaft, indem du zwei Schichten Lack aufträgst. Verwende den Marker zum Schreiben oder Zeichnen auf Glas.

Sneakers door Monisuer Lebleu

  • Posca auf Keramik
    Verleihe deinen langweiligen alten Töpfen neues Leben! Reinige die Oberfläche vor dem Beginn deiner Kreation mit einem Tuch und sorge dafür, dass es trocken ist. Das Ergebnis wird kurzlebig sein, wenn die Keramik behandelt wurde (z. B. glasiertes Porzellan) und dauerhaft, wenn die Keramik rau ist (z. B. gebrannte Tonware). Raue Keramik ist porös und benötigt daher mehrere Schichten. Wenn dein Werk fertig und trocken ist, fixiere es. Bei behandelter Keramik kannst du das Design mit einem wasserbasierten Sprüh-Lack fixieren, indem du ihn aus etwa 30 cm Entfernung in kleinen kreisenden Bewegungen aufsprühst. Bei rauer Keramik muss es im Ofen fixiert werden: Erhitze den Ofen auf 220 °C, schalte ihn dann aus und lass die Temperatur langsam sinken, um den Gegenstand kalt herauszunehmen. Um Porzellan zu fixieren, gehst du auf die gleiche Weise vor, aber bei einer Temperatur von 160 °C für maximal 45 Minuten. Um die Lebensdauer zu maximieren, kann ein wasserbasierter Lack oder Kleber aufgetragen werden. Danach spülst du ihn einfach mit kaltem Wasser ab. Achtung! Wenn du Posca-Farbe auf Gegenstände aufträgst, kannst du sie nicht mehr für Lebensmittelzwecke verwenden.

  • Posca auf Kunststoff
    Verschönere deine Handyhülle oder Lunchbox. Posca-Farbe haftet perfekt auf Kunststoff! Es ist nicht viel Vorbereitung erforderlich, achte nur darauf, dass der Gegenstand staubfrei und fettfrei ist. Wenn deine Arbeit fertig ist, verwende zwei Schichten Sprühlack.

  • Posca auf Metall
    Passe deine Trinkflasche, Gießkanne oder dein Fahrrad an. Wie bei Kunststoff ist für die Verwendung der Marker auf Metall nicht viel Vorbereitung erforderlich. Stelle sicher, dass die Oberfläche sauber ist, und lass deiner Kreativität freien Lauf. Sprühe, wenn deine Arbeit fertig ist, zwei bis drei Schichten Lack auf Wasserbasis über dein Design. Farbe entfernen von Metall ist einfach, wenn es sich um glattes Metall handelt. Bei rauem Metall ist die Farbe dauerhaft.

     

  • Posca auf Mineralien
    Es ist sehr beliebt, Steine mit einzigartigen Designs zu verschönern, und das aus gutem Grund, denn es macht großen Spaß! Die Stifte eignen sich gut für Steine, du musst nur sicherstellen, dass die Oberfläche sauber ist und Lack auftragen, wenn dein Werk trocken ist. Sie sind perfekt zum Malen von Steinen!

     

  • Posca auf Papier, Karton und Leinwand
    Back to basics! Es macht natürlich viel Spaß, deine Schuhe und dein Skateboard zu verschönern, aber Papier, Karton und Leinwand sind Materialien, die in der Kunstwelt unverzichtbar sind. Es sind keine speziellen Vorbereitungen für diese Materialien erforderlich, aber es ist immer möglich, eine Grundierung oder Sprühlack aufzutragen.

Pulsions door Monisuer Lebleu



  • ideal
  • paypal
  • applepay
  • creditcard
  • eps
  • Przelewy24
  • giftcard
  • giropay
  • kbc
  • mybank
  • bancontact
  • belfius
  • paysafecard
  • Klarna_betaalicoon