Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrungen besser machen. Um der neuen e-Privacy-Richtlinie zu entsprechen, müssen wir um Ihre Zustimmung bitten, die Cookies zu setzen. Erfahren Sie mehr.
Drucktechniken
DIY: Ein Siebdruck auf einem T-Shirt erstellen
Siebdruck ist eine Drucktechnik, die besonders nützlich für das Bedrucken von Textilien und anderen Materialien ist. Dabei verwendet man einen Rahmen, der mit feinem Netzgewebe bespannt ist. Dieser Rahmen wird als Siebdruckrahmen bezeichnet. Für jede Farbe wird ein separater Rahmen benötigt. Der Prozess ist einfach, vielseitig und relativ kostengünstig, daher sollte wirklich jeder es einmal ausprobieren. Lerne in diesem Blogbeitrag, wie du dein eigenes Design auf ein T-Shirt siebdrucken kannst!
Linolschnitt erstellen, wie geht das?
Linolschnitt ist eine Drucktechnik, bei der Teile aus Linoleum geschnitten werden, die auf dem Papier weiß bleiben sollen. Zum Schneiden verwendet man ein Schnitzmesser. Die Teile, die sichtbar sein sollen, bleiben intakt, da dort die Farbe (oder Tinte) aufgetragen wird, die dann auf das Papier gedruckt wird. Es ähnelt einem großen Stempel. Erfahren Sie in diesem Blog genau, wie es gemacht wird und was Sie alles benötigen.